Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.45587

VOUS N'AVEZ ENCORE RIEN VU

Titel DeutschIhr werdet euch noch wundern
Datierung2012
BeschreibungNach dem Tod eines Theaterautors versammeln sich 13 Schauspieler in dessen Haus, um sich die "Eurydike"-Aufzeichnung einer jungen Truppe anzusehen. Während des Screenings verstricken sich die Trauergäste, die zu verschiedenen Zeiten alle einmal selbst in einer der vielen ¿Eurydike¿-Inszenierungen des Toten mitgewirkt haben, zunehmend in dem Stoff, wobei sich Darsteller- und Rollenidentität ebenso vermischen wie Fiktion und Wirklichkeit, Leben und Tod. Ein brillant gespielter Film über Nachbarschaften und Differenzen von Film und Theater, der aufs Schönste mit der Sprache jongliert, aber auch durch das räumliche Spiel eine faszinierende Verwirrung entstehen lässt. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenJean Anouilh (Bühnenstück "Eurydike")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
16.04.1911 (1910/1911)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
27.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
15.03.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Wilibald Gluck
23.06.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
11.03.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michele De Vita Conti
07.10.2023 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu