Skip to main content
ObjektnummerP 1984-82

Wandmöbel "Alfiere"

ObjektbezeichnungWandmöbel
Künstler*in
Hersteller*in (Mailand)
Datierung1981/1982
Material/TechnikHolz, Metall, Kunststofflaminat, Marmor; verchromt
EpocheAlchimia
Maße175,2 (H) x 66 (B) x 50 (T) cm
BeschreibungTrapezförmige Bodenplatte aus rötlich-braunem Marmor. Aufrechtes nach oben verjüngtes Rückenteil aus Holz mit rotgebeiztem Birkenwurzelfurnier. Halbrunde untere und obere Ablage mit grauem Kunststofflaminat mit roter Äderung beschichtet.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNova Milanese, Italien
KlassifizierungSonstiges
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2015
AusstellungsgeschichteDüsseldorf 2015
Ausstellung Spot on "Learning from Las Vegas". Italienisches Design der 1980er-Jahre, 27.3. - 1.11.2015, Museum Kunstpalast, Düsseldorf

In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung des Herstellers
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Achille Castiglioni
Entwurf 1957, Herstellung 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nils "Nisse" Strinning
Entwurf 1949 , Herstellung 1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
verm. 8.–9. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1983
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu