Skip to main content
Plan des Ratinger Tors mit Windmühle, [ca. 1820]
Plan des Ratinger Tors mit Windmühle
Plan des Ratinger Tors mit Windmühle
ObjektnummerSTA.5-1-0-76

Plan des Ratinger Tors mit Windmühle

ObjektbezeichnungZeichnung
Datierung[ca. 1820]
Material/TechnikPapier, Tuschzeichnung
Maße(H x B): 23,5 x 31 cm
Beschreibung1708 wurde das Ratinger Tor, das zeitweise auch als städtisches Gefängnis genutzt wurde, umgebaut. Da die Windverhältnisse innerhalb der Stadtmauern und der Bebauung den Betrieb einer Mühle nicht mehr zuließen, erhielt der Müller die Erlaubnis, den Torturm als Windmühle zu nutzen. Die Zeichnung stammt aus der Zeit nach dem Abbruch des Tores 1811.
Klassifikation(en)
Rathaus am Marktplatz
Jürgen Retzlaff
Oktober 1968
Rathaus am Marktplatz
Robert Franck
1889
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
März 1978
Bauplan der Stadt Düsseldorf
Wilhelm Breitenstein
1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
Erwin Heerich, Tor, 1987
Erwin Heerich
1987
Karl-Heinz Klein
Heimatbrunnen, 1981
Karl-Heinz Klein
1981
Rathaus in Düsseldorf, 1871
Robert Franck
1871
Matrize
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1981
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu