Skip to main content
Gustav Hermann Blaeser (Künstler*in), Wilhelm von Schadow, 1838
Wilhelm von Schadow
Wilhelm von Schadow
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
ObjektnummerP 1952-169

Wilhelm von Schadow

ObjektbezeichnungPlastik
Künstler*in (Düsseldorf 1813-1874 Bad Cannstatt)
Dargestellt (1788 - 1862)
Datierung1838
Material/TechnikBronze, mittelbraun patiniert, silbertauschiert
EpocheRomantik
Maße(H x B x T): 35 x 18 x 21,5 cm
Klassifikation(en)
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortBronze
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
Literatur/QuellenPuls 1996, S. 66-69, 201-202, WVZ 18.1.c, Abb. - Maaz 2006, Bd. 1, S. 96, Nr. 120, Abb. (Replik, 1866/67).
Publikationen2013
Karl Möseneder: Nürnberg als romantische Stadt. Beiträge zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts, Michael Imhof Verlag, S. 112, S. 113, Abb. 12
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz1904 erworben vom Düsseldorfer Galerieverein
Julius Wilhelm Blaeser
Gustav Hermann Blaeser
1834/36
Frau Blaeser
Gustav Hermann Blaeser
1848
Büste Frau Kühn
Gustav Hermann Blaeser
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Hermann Blaeser
1846
Korrespondenz von Wilhelm von Schadow und Charlotte von Schadow an Elise Crula
Wilhelm von Schadow und Charlotte von Schadow
25.01.1857
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm von Schadow
um 1835
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu