Skip to main content
Gerhard Scheben (Künstler*in), Evangelist Markus, um 1600
Evangelist Markus
Evangelist Markus
Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt/ARTOTHEK
ObjektnummerP 1939-26

Evangelist Markus

OriginaltitelVier Evangelisten
ObjektbezeichnungSkulptur
Künstler*in (1545 - 1610 Köln)
Datierungum 1600
Material/TechnikAlabaster
EpocheGotik
MaßeH 42 cm
BeschreibungZu der Gruppe:
Die nordalpine Kunst des 16. und frühen 17. Jhs. wurde durch Bauernkriege, protestantische Bilderstürmer und den Dreißigjährigen Krieg deutlich dezimiert, so dass die Einordnung erhaltener Werke mangels Vergleiche heute schwerfällt. Die vier Evangelisten, schreibend oder sinnend dargestellt, waren wohl Bestandteil eines Altarretabel- oder Kanzelprogramms, aber ihre Herkunft ist bislang ungeklärt. Anhand ihrer Wiedergabe als Gelehrte mit Kleidung und Kopfbedeckung des 16. Jhs. oder in antikisierender Tracht ist eine niederländisch-deutsche Entstehung jedoch naheliegend, zumal niederländische Künstler auf Alabasterwerke spezialisiert waren. Die kriegsbedingte Auswanderung vieler dieser Künstler nach Köln schlug sich umgehend in der lokalen Kunstproduktion nieder. Leider lassen sich kaum Namen mit Werken verbinden. Ob der Kölner Bildhauer Gerhard Scheben ein solches Schicksal teilte und ob Die vier Evangelisten tatsächlich aus seiner Werkstatt stammen, ist ungeklärt.

Arne Leopold, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. v. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011, S. 31

Zu Evangelist Markus:
In einem Evangelium schreibend sitzt er, die rechte Seite und das Gesichtsprovil dem Beschauer zugewendet, in reiche Gewandung gehüllt, ohne Fussbekleidung, auf einem Stein.
Sein Gesicht umrahmt ein Bart sowie langes, bis auf die Schultern fallendes Haar, außerdem schmückt ihn eine eigenartige Kopfbedeckung. Vor ihm liegt als Symbol der geflügelte Löwe, auf dessen Flügeln das aufgeschlagene Buch ruht.
Daumen, Zeige- und Mittelfinger sowie das Schreibwerkzeug fehlen, ebenso die rechte obere Ecke des Buches.
Rückseite ist unbearbeitet.
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortKöln (Umkreis), Europa
KlassifizierungSkulptur
KlassifizierungKleinskulptur
SchlagwortHeilige
SchlagwortAlabaster
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt/ARTOTHEK
AusstellungsgeschichtePräsentation der ständigen Sammlung des Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Literatur/QuellenDie Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. v. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011, S. 31
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzGalerie für alte Kunst, München. Durch Tausch erworben.
Evangelist Lukas
Gerhard Scheben
um 1600
Evangelist Matthäus
Gerhard Scheben
um 1600
Evangelist Johannes
Gerhard Scheben
um 1600
Die vier Evangelisten
Gerhard Scheben
ca. 1600
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Putto
Joseph Anton Feuchtmayer
1750–1760
Silberdeckeldose in Form eines Hirschtieres
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Stehender Buddha
7./9. Jahrhundert
Buddha auf Lotus-Thron
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotussockel
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu