Skip to main content
Marco Zanuso (Künstler*in), Radio ts 502, 1964
Radio ts 502
Radio ts 502
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1984-101

Radio ts 502

ObjektbezeichnungRadio
Künstler*in (IT, 1916 - 2001)
Hersteller*in (gegründet 1945)
Künstler*in (DE; IT, 1932 - 2015)
Datierung1964
Material/Technikschwarzer Kunststoff, Metall; verchromt
Maße12,8 (H) x 22 (B) x 13 (T) cm
BeschreibungAufklappbares Kunststoffgehäuse, aus zwei an den Ecken abgerundeten Würfeln bestehend, Teleskopantenne, Tragebügel in die Gehäuseform integriert. Aufgeklappt links Lautsprechergitter mit Drehknopf integriert. Aufgeklappt links Lautsprechergitter mit Drehknopf, rechts zwei halbrunde offene Skalen MHz und KHz mit zugehörigen Drehknöpfen für Senderwahl. Drei Druckknöpfe 'TONO' 'MF' 'MA'. Weißer Schriftzug 'BRIONVeGa'; derselbe Schriftzug auf dem Tragebügel in schwarz eingestanzt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
KlassifizierungElektrogerät
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichtex
Literatur/Quellenx
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung des Herstellers, Sept. 1984
Wagon
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
1930-1939
Espressomaschine "Paluxette"
Patzner KG
1954/1955
Heizlüfter H7
Reinhold Weiss
1967
Weckuhr
Braun AG
Ende 1970er Jahre
Weckuhr AB3
Braun AG
Ende 1970er Jahre
Zeitungsartikel "Niederländische Dampfschifffahrt"
Intelligenz-Blatt der freien Stadt Frankfurt
1851
Schifferpatent Nr. 675/58 von Wilhelm Förster
Deutschland (Bundesrepublik). Wasser- und Schiffahrtsdirektion (Duisburg)
1958
Bildnisse eines Paares
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Fahrplan 1917. Köln-Mülheimer Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft Düsseldorf
Gesellschaft für Buchdruckerei und Verlag Düsseldorf
1917
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu