Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Becher, um 1600
Becher
Becher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 20255

Becher

ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in
Datierungum 1600
Material/TechnikSilber; vergoldet, getrieben, ziseliert, graviert, gepunzt
EpocheBarock
Maße18,2 (H) cm
BeschreibungDer Becher steht auf breitem gewölbtem Fuß mit getriebenen Zungen auf gepunztem Grunde, am Rand eingefasst von gotischem Kronenkranz. In der Höhe des unteren Drittels befindet sich ein Reifen, oben und unten ein Streifen mit eingraviertem Ornament, Blattranken mit Blüten, dazwischen springende Hirsche und Hirschkühe sowie Vasen mit Blumen. Meistermark I H, Marken: Kleeblatt
EntstehungsortKönigsberg (?)
KlassifizierungTafelgerät
SchlagwortSilber
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenMeistermark I H, Marken: Kleeblatt
Schmuckkästchen
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Schüssel mit Zonengliederung
Hans Zatzer
zwischen 1587 und 1618
Kerzenleuchter (ein Paar)
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Verwandlungstisch
Abraham Roentgen
um 1765/68
Matrize
Unbekannt
um 1570
Pulverform
Unbekannt
undatiert
Kästchen
16. Jahrhundert
Kästchen
13. Jahrhundert (?)
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Kokosnußpokal
1580–1600
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu