Skip to main content
ObjektnummerFM.SLG.A-V-4-15

Bauer C4 Super

ObjektbezeichnungFilm-Kamera
Erwähnt (1905 - 1992)
Datierungca. 1975
Material/TechnikKunststoff silber/schwarz
MaßeGewicht: 840 g
(H x B x T): 18,4 x 6 x 22,5 cm
BeschreibungFilm-Kamera für Super 8-mm Kassettenfilme, Kassetteneinschub von hinten, Objektiv: Neovaron 1:1,8 / 9-36 mm Motorzoom und manuell, Spiegelreflexsucher mit Fadenkreuz, Entfernungseinstellung: manuell, 1,5 m - unendlich, 18, 36 B/s, Einzelaufnahme, Filterschieber für Tages- oder Kunstlicht, Griff nach vorne schwenkbar, Filmzählwerk, Abtastung der Filmempfindlichkeit, Filmendeanzeige im Sucher, Klinkenstecker für Fernauslöser, 2 Stativgewinde (im Griff 3/8" mit Reduzierschraube auf 1/4"), Stromversorgung: 4 Mignonzellen AA 1,5 V, Zubehör: eine Kodachrome 40 Farbfilm-Kassette, schwarze Ledertasche.
Copyright Digitalisat© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
Abteilung FM Sammlung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chinon International Corp.
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert-Bosch-Elektronik und -Photokino GmbH (Berlin, West; Stuttgart)
1965-1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Bosch Photokino GmbH
1967-1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chinon International Corp.
ab 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chinon International Corp.
ab 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Bosch Photokino GmbH
um 1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Leitz GmbH
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chinon International Corp.
um 1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chinon Industries Inc.
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eumig
1977-1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Canon Camera Co. Inc.
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rollei Fototechnic GmbH & Co. KG
1972-1974
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu