Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.44899

ESTONIENNE Á PARIS, UNE

Titel DeutschDame in Paris, Eine
Datierung2012
BeschreibungBasierend auf den Erlebnissen seiner eigenen Mutter, erzählt Regisseur Ilmar Raag die Geschichte zweier estländischer Migrantinnen in Paris: Die jüngere der beiden sucht in Paris eine neue Zukunft und wird von einem Café-Besitzer engagiert, um eine ebenfalls aus Estland stammende alte Dame zu pflegen. Trotz deren anfänglicher Feindseligkeit nähern sich die Frauen einander an und lernen voneinander, sodass beide zu mehr Lebensfreude finden. Schlicht inszeniert, beeindruckt der Film vor allem als "Duell" zweier großartiger Schauspielerinnen und rundet sich zum unsentimentalen Melodram mit leisem Humor und berührender Menschlichkeit. - Ab 14.
(fd / cinOmat)










Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Auguste Lumière
1895
Programmheft Ballett am Rhein - b.32. Petite Messe Solennelle von Martin Schläpfer. Premiere am ...
Martin Schläpfer
02.06.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Petite Messe Solnnelle" von Martin Schläpfer. Gastspiel Ballett am Rhein im Ra ...
Martin Schläpfer
13. + 14.05.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Landeshauptstadt Düsseldorf
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
30.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
21.03.2007 (2006/2007]
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
10.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Scola
1982
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu