Skip to main content
Objektnummermkp.ZERO.2.I.670

Korrespondenz von Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich an Otto Piene

ObjektbezeichnungBrief
Empfänger*in (DE, 1928 - 2014)
Provenienz (DE, 1928 - 2014)
Datierung29.05.1961
BeschreibungInhalt:
Bitte um Erklärung bezüglich Werke Otto Pienes, welche zur Ausstellung "30 junge Deutsche/Architektur - Plastik - Malerei - Graphik" zwischen dem 22. Juli und 17. September 1961 an den Kunstverein St. Gallen weitergeleitet werden.
Erwähnung von "Lichtballett".

Sprache: Deutsch
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/UmfangTyposkript, 1 Blatt, 1 Seite
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
29.05.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
09.06.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
20.02.1961; 27.02.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
16.05.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
13.05.1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
04.03.1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
02.03.1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
13.12.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
08.11.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
12.02.1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
21.04.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
03.05.1960
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu