Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.44223

VERGISS MEIN NICHT

Datierung2012
BeschreibungDer Filmemacher David Sieveking dokumentiert die fortschreitende Demenz seiner Mutter, die Auswirkungen der Krankheit sowohl auf deren Persönlichkeit als auch auf den Familienverband, vor allem auf das Verhältnis zum Ehemann. Die der Mutter verloren gehenden Erinnerungen werden mit filmischen Mitteln "gerettet", indem über Fotos, Filmaufnahmen und Interviews die Vergangenheit rekapituliert wird, sodass sich über die Auseinandersetzung mit Demenz hinaus das Bild eines Lebens ergibt. Sensibel hält der Film die Balance zwischen Betroffenheit und notwendiger Distanz. Obwohl er sich mit Alter, Tod und dem Schrecken des Vergessens durch die Demenz auseinandersetzt, feiert er vor allem auch die Kostbarkeit des Lebens und geteilter Lebenszeit. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Breascrumgs von Jennifer Haley (Plakat). Premiere am 1.2.2020 auf der Studiobühne, Theatermuseu ...
Jennifer Haley
01.02.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Phillipe Boesmans
06.12.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Florian Zeller
13.02.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Hannelore Köhler, Stehende Frau, 1984
Hannelore Köhler
12.1.1984
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu