Skip to main content
ObjektnummerP 1989-5

Kerzenleuchter mit drei Flammen

TitelBranched candleholder
ObjektbezeichnungLeuchter
Ausführung (gegründet 1776)
Datierungca. 1930
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeschmolzen, geschliffen, Metall, montiert
EpocheArt Déco
Maße(H x B x T): 29,2 x 29,9 x 12 cm
Beschreibung_
Kuratorische Hinweise
  • Das Etikett stammt wohl von einem Kundengeschäft in Reichenberg (Liberec).
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Polaun (Kořenov), Bohemia, Czechoslovakia
EntstehungsortPolaun (Kořenov), Böhmen
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Claus Josef Riedel et al., Eine Symphonie aus Glas. Riedel seit 1756. 10 Generationen Glasmacher, Innsbruck 1994, S. 127-129, Nr. 237-242 (Leuchter aus der gleichen Serie)
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenEtikett: "GLAS HEUCHERT P. P. 1850 KERAMIK REICHENBERG"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Riedel
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claus Josef Riedel
1960–1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claus Josef Riedel
1960–1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Riedel
um 1970–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Riedel
um 1900–1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oldřich Plíva
1968 (Gipsmodell), 2008 (Ausführung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yan Zoritchak
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Steven I. Weinberg
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ichendorfer Glashütte
1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Behrens
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claus Josef Riedel
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claus Josef Riedel
1957
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu