Skip to main content
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düss ...
Schneider Wibbel
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düss ...
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Bühnenbild: Herrman Soherr
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_1986-1987 Düsseldorf1

Schneider Wibbel

Komponist*in (1902 - 1985)
Libretto (DE, 1884 - 1956)
Theater (gegründet 1956)
Bühnenbild (1924 - 2000)
Kostüm (geboren 1939)
Datierung15.02.1987 (1986/1987)
BeschreibungInhalt:
Die Geschichte geht nach Angaben des Autors zurück auf eine wahre Begebenheit in Berlin zur Zeit des Königs Friedrich Wilhelm IV. Ein Bäckermeister war nach einer Messerstecherei im Rausch zu einer mehrwöchigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Er überredete seinen Gesellen, statt seiner die Strafe abzusitzen. Dieser starb jedoch im Gefängnis, so dass nun der Meister als tot galt. Als dies schließlich bekannt wurde, erfuhr auch der König davon und begnadigte den Bäcker.

Müller-Schlösser verlegte den Ort der Handlung in seine Heimatstadt Düsseldorf zur Zeit der französischen Besatzung Anfang des neunzehnten Jahrhunderts und machte aus dem Bäcker einen Schneider. Inspiriert war er dabei vermutlich von der Figur des Schneiders Kilian aus dem Buch Der Grand von Heinrich Heine. Das Vergehen, für das sich der Schneider Wibbel zu verantworten hat, ist nun die Beleidigung des Kaisers Napoleon. Auch hier stirbt der Geselle, während er für seinen Meister die Haftstrafe absitzt. Der amtlich als tot geltende Schneider kehrt als sein Zwillingsbruder zurück.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_Wibbel [Stand: Februar 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungÜbernahme
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 18.9.1977 im Groß ...
Hans Müller-Schlösser
17.09.1977 (1977/1978)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Objekttyp Inszenierung
Edmund Gleede
31.03.2012 (2011/2012)
»Gastspiel Lille« Schneider Wibbel von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 14.7.1913 im Schauspi ...
Hans Müller-Schlösser
14.07.1913 (1912/1913)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
15.12.1990 (1990/1991)
Programmheft "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser in der Bearbeitung von Reinar Ortmann ...
Hans Müller-Schlösser
30.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Programmheft zu "Der kleine Prinz und die Krähe" von Martin Baltscheit. Premiere am 15. Septemb ...
Martin Baltscheit
15.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
02.04.1980 (1979/80)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu