Skip to main content
Heinrich Karl Anton Mücke (Künstler*in), Übertragung des Leichnams der heiligen Katharina zum Berge Sinai, 1836
Übertragung des Leichnams der heiligen Katharina zum Berge Sinai
Übertragung des Leichnams der heiligen Katharina zum Berge Sinai
Kunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK
ObjektnummerM 1989-2

Übertragung des Leichnams der heiligen Katharina zum Berge Sinai

TitelTransfer of the Body of Saint Catherine to Mount Sinai
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1806 - 1891)
Datierung1836
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 111,5 × 150,6 cm
Maße mit Rahmen: 151 × 188 × 14 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1836, Düsseldorf, KA (Farbskizze)
1979, Kunstmuseum Düsseldorf, Nr. 170
1986, Leningrad, Moskau, Japan-Tournee
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
2015, Eesti Kunstmuuseum, KUMU Art Museum, Tallinn, Düsseldorf Baltikum. The Baltic artists in the Düsseldorf Academy of Art
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenFüssli 1843, S. 603
Müller v. Königswinter 1854, S. 76
Boetticher 1944-48, II, 1, S. 83, Nr. 6 (div. Fassungen)
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 221f. (Skizze, irrtüml. Prov.)
Irene Markowitz/Rolf Andree, Die Düsseldorfer Malerschule, Düsseldorf 1977, Nr. 21
Ausst.-Kat., Frankfurt/M. 1977, S. 122, C 13
Ausst.-Kat., Hannover 1982, S. 119, Nr. 55
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S.142, Nr. 250
Ingeborg Krueger, Die Überführung des Leichnams der hl. Katharina, in: Das Rheinische Landesmuseum Bonn, 3-4, 1986, S. 54-58 (Bonner Fass.)
Gottfried Schadow 1987, S. 761
Ausst.-Kat., Düsseldorf 1990, S. 96, Nr. 4
Ausst.-Kat., Berlin 2005, S. 60f., S. 98 , Kat. Nr. 16 (Berliner Fassung)
Best.-Kat., Museum Kunstpalast Düsseldorf 2011, S. 141
Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 108f., Kat. nr. 71 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1989 erworben durch Schenkung von Gerda Stopowski, San Francisco, USA
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu