Skip to main content
ObjektnummerHHI.Rkult.vormaerz78

078 Einschaltung des Gesandten am Kgl.-Sächsischen Hof

UntertitelZensur in Preußen
Absender*in (1767 - 1837)
Empfänger*in (1773 - 1848)
Behandelte Person (1797-1856)
Datierung15. Oktober 1833
BeschreibungIn seinem Schreiben vom 15. Oktober 1833 berichtet Außenminister Ancillon dem Vertreter Preußens im Königreich Sachsen, Johann Ludwig von Jordan (1773-1848), vom Verbot der "Vorrede" und der Empfehlung des Oberzensur-Kollegiums, Beschwerde gegen die "Fahrlässigkeit" der sächsischen Zensurbehörde zu führen, und beauftragte den Gesandten nun seinerseits, eine offizielle Rüge bei der dortigen Regierung anzubringen. Er unterstreicht die Schändlichkeit der Schrift, in der König und königliche Familie beleidigt würden, und kündigt an, von Jordan ein Exemplar zu eigener Prüfung zukommen zu lassen, wobei nicht zu bezweifeln sei, dass darin die anstößigsten Stellen vorkämen. Seine Wortwahl verrät, dass auch Ancillon die Schrift vermutlich gar nicht kannte, sondern sich allein auf das Votum seines Kollegen Tzschoppe verließ.

Ferner verlangte der Außenminister, bei der Königlich-Sächsischen Regierung unverzüglich auf Verbot und Beschlagnahme der Schrift zu dringen sowie darauf, den verantwortlichen Zensor zur Verantwortung zu ziehen. Über den Erfolg der Maßnahmen wünschte er baldmöglichst informiert zu werden. Beigelegt war der gesamte Vorgang in Abschriften, also mit dem Brief des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, dem Gutachten Tzschoppes und von Brenns Verbotsdekret vom 29. Sept. 1833.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Signatur: GSTA PK, I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, Tit. II, Lit. H, Censur-Sachen. Specialia, Nr. 22, Bl. 47

Literatur
Enno Stahl, Heines "Vorrede zu den Französischen Zuständen" aus Sicht der Zensurbehörden, in: Heine-Jahrbuch, 50. Jg. (2011), S. 85-107

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/quicksearchwrapper/vormaerz/
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Brief
SchlagwortZensur
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Adolf Tzschoppe
20. September 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Ludwig von Jordan
18. Oktober1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
(Jean Pierre) Frédéric Ancillon
15. Oktober 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Adolf Ewald Freiherr von Brenn
29. September 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Adolf Ewald Freiherr von Brenn
1. Februar 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philipp von Pestel
14. August 1833
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu