Skip to main content
Andreas Müller, Die Anbetung des Kindes durch Engel, 1841, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. mk ...
Die Anbetung des Kindes durch Engel
Andreas Müller, Die Anbetung des Kindes durch Engel, 1841, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. mk ...
Andreas Müller, Die Anbetung des Kindes durch Engel, 1841, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. mkp M 2010-2
Urheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Objektnummermkp M 2010-2

Die Anbetung des Kindes durch Engel

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1811–1890)
Datierung1841
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 29,5 x 36,5 cm
Maße mit Rahmen: 35,5 x 41,7 x 5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenLDM, Bd. 2, 1998, Abb. S. 421
AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 114, Kat. Nr. 80 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz2010 erworben aus einer Privatsammlung
Abendfrieden
Andreas Müller
1839
Andreas Achenbach - zugeschrieben, Landschaft im Charakter des Hunsrück, nach 1834, Kunstpalast ...
Andreas Achenbach
nach 1834
Cornelis de Vos - Umkreis, Porträt eines Kindes als Pilger, ca. 1640, Kunstpalast, Düsseldorf,  ...
Cornelis de Vos
ca. / c. 1640
Die Erftmühle
Andreas Achenbach
1866
Die Anbetung des Kindes
Francesco Salviati
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Anbetung des Kindes
Unbekannt
1610–1620
Andreas Achenbach, Fischmarkt in Ostende, 1876, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4002
Andreas Achenbach
1876
Andreas Achenbach, Römische Landschaft, 1844, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 1997-1
Andreas Achenbach
1844
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu