Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.41939

TRUST

Titel DeutschTrust - Die Spur führt ins Netz
Datierung2010
BeschreibungEine 14-Jährige verliebt sich in ihren Chat-Partner, der sich beim ersten Treffen als älterer Mann entpuppt und sie zum Sex nötigt. Durch eine Freundin erfahren Eltern und Polizei von dem Missbrauch. Während das Mädchen zunächst vor allem unter der "Kriminalisierung" des Beischlafs leidet und den Missbrauch erst begreift, als sich der Mann als notorischer Pädophiler entpuppt, ist der Vater von der Situation überfordert und flüchtet in Rachefantasien. Sensibel inszeniert und hervorragend besetzt, leuchtet das sublime Psychodrama den Verlust von Vertrauen und (Selbst-)Sicherheit differenziert aus.
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Melle
31.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
04.2006 (2005/2006)
Programmheft "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
Programmheft zu "3D" von Stephan Kaluza. Düsseldorfer Schauspielhaus, 27. Januar 2015 (2014/201 ...
Stephan Kaluza
27.01.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
Bühnenbildmodell zu "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 01.02.1979 im Großen H ...
Friedrich Dürrenmatt
03.02.1979 (1978/1979)
Postkarte, "...dann brauch' ich Gewalt...", 1980
Elke Jonigkeit-Kaminski
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu