Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.40931

BARBARA

Datierung2011
BeschreibungKurzkritik
In der DDR der frühen 1980er-Jahre plant eine junge Kinderärztin, die sich nach einer Haftstrafe unter ständiger Stasi-Beobachtung weiß, ihre Flucht in den Westen. Doch durch die neue Arbeit in einem Provinzkrankenhaus sowie die Begegnung mit dem dortigen Chefarzt kommen ihr Zweifel an ihrem Vorhaben. Der eindrucksvoll gespielte und inszenierte Film nutzt die sich eher behutsam andeutende Liebesgeschichte, um ebenso differenziert wie grundsätzlich Freiheits- und Glücksmöglichkeiten auszuloten. Dabei arbeitet er mit einer stimmigen Raum- und Farbdramaturgie sowie einer subtil austarierten Choreografie der Gesten und Blicke, um die Innenwelt der in sich gekehrten Hauptfigur transparent zu machen. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arthur Schnitzler
28.09.1985 (1985/1986)
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
Buddha-Haupt
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Buddha-Haupt
15./16. Jahrhundert
Stehender Buddha
Unbekannt
16. Jahrhundert
Stehender Buddha
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu