Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2011-354

Keulenglas

ObjektbezeichnungKeulenglas
Datierung1980
Material/TechnikHellgrünes, blasenfreies Glas.
MaßeH 14,8 x D 7,2 / 6 cm
BeschreibungAus einer Glasblase gestauchter Fuß mit hohlem Rand. Hoch gestochener Boden mit Abriss, D. 1 cm.
Auf der Wandung zweimal drei- bis vierfach spiralig umlaufender gekerbter Glasfaden, dazwischen ansteigend. Mundrand verschmolzen.
Am Bodenrand signiert geritzt: 505/778 CCAA 1980
Klassifikation(en)
EntstehungsortUnbekannt
Literatur/QuellenS. Verkaufskatalog der Glasgalerie Köln um 1980, "Tafelfreuden des Barock".
Gefertigt nach einem Vorbild aus dem Kunstgewerbemuseum Köln. (Klesse Köln 1973 Nr. 164 (93) (F 186)*
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAm Bodenrand signiert geritzt: 505/778 CCAA 1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1475–1525
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Um 1850
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1475–1550
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1885
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu