Skip to main content
Valentine Green (Künstler*in), A Youth Rescued From A Shark, 1779
A Youth Rescued From A Shark
A Youth Rescued From A Shark
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 17303 D

A Youth Rescued From A Shark

TitelEin Jugendlicher wird vor einem Hai gerettet
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (GB, 1739 - 1813)
Künstler*in (GB, 1737 - 1815)
Verleger*in (GB, 1739 - 1813)
Datierung1779
Material/TechnikMezzotinto
MaßePlattenmaß: 50,3 × 60,3 cm
Blattmaß: 51,6 × 61,6 cm
Klassifikation(en)
Portal-Technikmezzotint (process)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte13.04.2013 - 04.08.2013
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Akademie. Sammlung. Krahe.
Literatur/QuellenHedda Finke, 99 Mezzotintos. Lambert Krahes Sammlung mit Werken von Rupert von der Pfalz bis Valentine Green, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. Düsseldorf 2013, S. 160-175 (S. 173, Abb. 14 sowie S. 266, Kat. 175)

Allgemeine Literatur:
John Chaloner Smith, British Mezzotinto Portraits from the introduction of the art to the early part of the present century, 4 Bde, London 1883, 152; Alfred Whitman, British Mezzotinters. Valentine Green, London 1902, 209; Timothy Clayton, The English Print, 1688-1802, New Haven 1997, S. 243, Abb. 261
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Die Geburt der Venus
Valentine Green
1772
Bildnis Valentine Green
Valentine Green
1788
Die Elenantilope, Der Zoo, London
James Valentine
ca. 1880s
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Princesse Valentine du Cayla de Craon
1835
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
04.03.2006 (2005/2006)
Programmheft "Süden" von Julien Green. Premiere am 27.1.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Scha ...
Julien Green
27.01.2005 (2004/2005)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu