ObjektnummerGl 2011-291
Vitrica
ObjektbezeichnungGlasfenster
Entwurf
Andries Dirk Copier
(zugeschrieben) (Leerdam 1901–1992 Wassenaar)
Ausführung
Glasfabriek Leerdam
((gegründet 1878))
ProvenienzSammlung
Dieter Enke
Datierungum 1929
Material/TechnikVerschiedene Farbgläser, teilweise irisiert, bleiverglast.
EpocheArt Déco
MaßeH. 135 cm, B. 64 cm (mit Rahmen)
Kuratorische Hinweise
- Bleiverglasungen sind ein ungewöhnliches Produkt der Glasfabrik Leerdam in den Niederlanden. Diese für ihr modernes Design von Trinkservices und Vasen bekannte Firma stellte nur für eine kurze Zeit gegen Ende der 1920er-Jahre auch Glasfenster her. Typisch für die Arbeiten des Entwerfers Andries Dirk Copier (1901-1991) sind die zart angedeuteten, formgeblasenen Rippen, die leichte Irisierung der Glasoberfläche und das Craquelée. Die Gestaltung des Fensters folgt im übrigen dem Beispiel der 1917 in den Niederlanden gegründeten Kunstbewegung De Stijl.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Vgl. Frans Leidelmeijer und Daan van der Cingel, Art Nouveau en Art Déco in Nederland, Amsterdam 1983, S. 143 (schlankeres, aber kompositorisch sehr ähnliches Vitrica-Fenster, um 1928, 171 x 49 cm; Slg. Dick Veeze, Amsterdam, jetzt Nationaal Glasmuseum Leerdam).
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/Zeichenunbezeichnet