Skip to main content
Lampenfuß(?), Nora Ortlieb
Lampenfuß
Lampenfuß(?), Nora Ortlieb
Lampenfuß(?), Nora Ortlieb
ObjektnummerGl mkp 2011-285

Lampenfuß

ObjektbezeichnungLampenfuß
Entwurf (DE, 1904 - 1984)
Provenienz
Datierungnach 1925
Material/TechnikGrünstichiges Glas, geschliffen, geschnitten.
Kuratorische Hinweise
  • Die Arbeit gehört zu dem Nachlass von Nora Ortlieb, der von Evelin Rotter, Tochter des Glasgraveurs Helmut Rotter, dem Museum Kunstpalast zur Verfügung gestellt wurde. Helmut Rotter hatte Teile des Nachlasses von den Erben übernommen.
    Die Arbeit wurde entweder von Nora Ortlieb selbst in Stuttgart-Degerloch vor 1969 geschliffen/geschnitten, oder sie wurde nach ihren Anweisungen nach 1969 von Erwin Barthel ausgeführt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortStuttgart-Degerloch?, Deutschland
Institution Kunstpalast
Lampenfuß(?), Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925
Lampenfuß(?), Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925
Becher, Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925 ?
Becher, Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925
Becher, Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925
Schale, Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925
Bildnisplakette, Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
nach 1925
Bildnisplatte, Nora Ortlieb
Nora Ortlieb
wohl 1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ortlieb
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ortlieb
1947
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu