Skip to main content
ObjektnummerP 1949-42

Becher

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Datierung2. H. 1.–Anf. 2. Jh n. Chr.
Material/TechnikHell blau-grün. Irisiert. Frei geblasen. Bauchig, konkaver Boden, ausgebogene Lippe.
EpocheRömisch
MaßeH 6,2 x D 7,2 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortSyrien (?)
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 28
- Slg. Hentrich, Antike und Islam, Düsseldorf 1974, S. 119, Kat.Nr. 150

Institution Kunstpalast
Kanne
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Doppelhenkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
2. H. 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Nuppenbecher
Unbekannt
14. Jahrundert
Nuppenbecher
Unbekannt
1. Viertel 15. Jahrhundert
Drei Nuppenbecher, Abb. links mkp.LP 2010-29; Abb. Mitte mkp.LP 2010-30; Abb. rechts mkp.LP 201 ...
Unbekannt
Ende 13./14. Jahrhundert
Drei Nuppenbecher, Abb. links mkp.LP 2010-29; Abb. Mitte mkp.LP 2010-30; Abb. rechts mkp.LP 201 ...
Unbekannt
Ende 13./14. Jahrhundert
Drei Nuppenbecher, Abb. links mkp.LP 2010-29; Abb. Mitte mkp.LP 2010-30; Abb. rechts mkp.LP 201 ...
Unbekannt
Ende 13./14. Jahrhundert
Modiolus
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.
Napf
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
"sommerso"-Vase
COVEM (Cooperativa Vetrai Muranesi)
1950er-Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu