Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Bochum11

Die Jungfrau von Orleans

Autor*in (1759-1805)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild (geboren 1975)
Kostüm (geboren 1976)
Datierung16.06.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Sie fragt sich nicht, woran sie glauben soll. Sie glaubt. Eine göttliche Stimme hat ihr befohlen, Frankreich von den englischen Invasoren zu befreien. Dabei ist Johanna ein einfaches Mädchen vom Land, und doch bringt sie die entscheidende Wendung in einem hundertjährigen Krieg. Ist sie Heilige oder Verrückte, Märtyrerin oder Hexe, Vaterlandsretterin oder kaltblütige Amazone, Hochstaplerin oder Lichtgestalt, furchtlose Gotteskriegerin oder naive Schafhirtin? Oder einfach nur eine standhafte junge Frau, die an ihre Sache glaubt? In jedem Fall ist sie eine Ikone, ein Mythos, all das, wozu die Mächtigen ihrer Welt sie machen: Sie wird als Heilige gefeiert, als Hexe verbrannt, um schließlich als Märtyrerin verehrt zu werden.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de/ [Stand: Juli 2011]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
22.11.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
"Samvat 1643" = 1586
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1993
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu