Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.37390

JODAEIYE NADER AZ SIMIN

Titel DeutschNader und Simin - Eine Trennung
Datierung2011
BeschreibungWährend seine Ehefrau den Iran verlassen möchte, entscheidet sich ein Mann aus dem Mittelschicht fürs Bleiben, um seinen alten Vater nicht im Stich zu lassen, worüber sich das Paar vorläufig trennt. Für die Betreuung des alten Mannes wird eine Frau aus armen, religiös orthodoxen Verhältnissen angestellt. Eine Reihe unglücklicher Vorfälle führt dazu, dass sich die Pflegekraft und der Mann bald vor Gericht gegenüberstehen. Es beginnt ein spannungsgeladener Prozess der Wahrheitsfindung. Eine genau beobachtende Studie alltäglicher Lebensumstände und familiärer wie sozialer Risse, die in Gestalt eines klug aufgebauten "Krimis" eine zutiefst verunsicherte, von moralisch-religiösen Zwängen überfrachtete und gespaltene Gesellschaft beschreibt. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)




















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Faraz Baghaei
08.04.2017 (2016/2017)
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Programmheft "Die Trägheit" von Lukas Linder
Lukas Linder
13.06.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Man Ray
1926
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
30.03.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
26.8.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
2004
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu