ObjektnummerP 1966-346
Flasche mit Stauchungsring
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung12.–13. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFormgeblasen.
EpocheIslam
Maße(H x D): 19,3 x 9,8 cm
BeschreibungBräunlich-rötlich. Leicht versintert. Stark repariert, geringfügige Ergänzungen. Glockenförmiger Körper; hochgestochener Boden; mehrfach eingeschnürter Hals mit ausladender Öffnung und aufgelegtem, blauem Rand-Faden. Das Muster besteht aus 3 mehrfach abgesetzten, arkadenartigen Motiven mit einbeschriebenen "Flaschen"; in den Zwickeln große Rosetten.Kuratorische Hinweise
- Ein besonderes Merkmal dieser und verwandter Flaschen ist der Stauchungsring, der sich an der Schulter unter dem Abschluss des Überfangs versteckt. Er ist durch die Löcher in dieser Flasche besonders gut zu sehen. Die Ausbauchungen am Hals der Flasche kommen bei nahöstlichen Gläsern seit dem frühen 11. Jh. vor.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, Düsseldorf 1974, Nr. 295 (s. auch Nr. 294)- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 45.
- vgl. Glass of the Sultans, Ausst. Corning und New York 2001/2002, S. 96-97, Nr. 22-23 (technisch und formal ähnliche Flaschen)
- Vergleichsstück: Smith Coll., 1957, Nr. 472.
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Unbekannt