Skip to main content
Wilhelm Schadow (Künstler*in), Das Doppelbildnis der Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794–1863) und Wilhelm zu Solms-Braunfels (1801–1868) in Kürassieruniform, 1830
Das Doppelbildnis der Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794–1863) und Wilhelm zu Solms-Braunfels (1801–1868) in Kürassieruniform
Das Doppelbildnis der Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794–1863) und Wilhelm zu Solms-Braunfels (1801–1868) in Kürassieruniform
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 2006-1

Das Doppelbildnis der Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794–1863) und Wilhelm zu Solms-Braunfels (1801–1868) in Kürassieruniform

TitelDouble Portrait of Princes Friedrich Wilhelm of Prussia (1794–1863) and Wilhelm zu Solms-Braunfels (1801–1868) in a Cuirassier’s Uniform
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1788 - 1862)
Datierung1830
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeDurchmesser: 129,5 cm
Maße ohne Rahmen: 134 × 134 cm
BeschreibungPrinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1794 - 1863) residierte von 1821 - 1848 in Düsseldorf im Jägerhof (heute Goethemuseum) und war oberster Vertreter Preußens im Rheinland. Als Protektor und Sammler der Düsseldorfer Malerschule gab er das Doppelbildnis mit seinem Halbbruder (1801 - 1868) bei W. von Schadow, Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, in Auftrag. Das 1829 begonnene, im Sommer 1830 vollendete Gemälde galt als ein Meisterwerk Schadows. Es schmückte als Geschenk für Friederike von Mecklenburg-Strelitz, Mutter der Dargestellten und Schwester der preußischen Königin Luise, bis in die jüngste Zeit das Schloss Marienburg in Hannover.
In brillanter Feinmalerei kombinierte Schadow den Typus des Herrscherbildnisses mit dem des romantischen Freundschaftsbildnisses. Vor der Kulisse des Rheins mit der Burg Rheinstein, die der Prinz wieder aufbauen ließ, präsentieren sich die 'neuen Ritter
am Rhein' als Vertreter der neuen Nationalkultur Preußens am Rhein. Sie demonstrieren so Preußens Bündnisstärke im Rheinland gegen die französische Herrschaft.

Bettina Baumgärtel, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
KlassifikationMalerei
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenBrief Friedrich Prinz v. Preußen an unbekannten Offizier, 8.12.1829 (Stadtmuseum)
Kunst-Blatt 30. Nov. 1830, Nr. 95, S. 327f.
Athanasius Raczynski, Geschichte der neueren deutschen Kunst. Düsseldorf und das Rheinland, Berlin 1836, S. 54
Von Johann Josef Scotti, Die Düsseldorfer Maler-Schule oder auch Kunst-Akademie in d. Jahren 1834, 1835 und 1836, und auch vorher und nachher. Eine Schrift zur Äußerung einiger Gedanken, Düsseldorf 1837, S. 143
Inventarium des Kgl. Palais Schloss Marienburg 1848, S. 87
Boetticher 1944-48, II, 2, S. 526, Nr. 35 u. 36 (Wiederholungen)
"Wilhelm von Schadow. 1788 - 1862. Gedächtnis-Ausstellung aus Anlass seines 100. Todesjahres", Ausst.-Kat., Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf, 1962, S. 26, Nr. 16
"Karl Immermann. 1796 - 1840. Ein Dichter zwischen Poesie und sozialer Wirklichkeit", Ausst.-Kat., Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf 1990, Abb. S. 18
Thomas Dann, Höfische Wohnkultur im Wandel. Das alte Palais in hannover und seine Ausstattung in der ersten Hälfte des 19. jahrhunderts, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Band 50, 1996, S. 85-127, Abb. 17
Cordula Grewe, Wilhelm Schadow (1788 - 1862). Monographie und Catalogue Raisonne, Diss., Freiburg (Breisgau) 1998, Kat.-Por. Nr. 57
Inge Zacher, Prinz Friedrich von Preußen 1794 - 1863. Soldat, Repräsentant des Königs und Kunstfreund. Seine Jahre in Düsseldorf 1821- 1848, in: Düsseldorfer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Band 76. Düsseldorf 2006, S. 27-110, hier S. 73-74
Bettina Baumgärtel: Die "neuen Ritter am Rhein. Zu friedrich von Schadows Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels. Sonderdruck aus dem Wallraf-Richartz-Jahrbch, Band LXVII, Köln 2006, S. 287-300, Abb. 2
Best.-Kat., Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Freiburg (Breisgau) 2011, S. 135 mit Abb.
"Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung. 1819-1919", Ausst.-Kat., Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Petersberg 2011, Bd. 2, S. 48f., Kat. Nr. 25 mit Abb.
Kunstwerk des Monats Juni 2015
Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal, Impulse der Rheinromantik - im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Ein Workbook zu den rheinromantischen Ortschaften entlang der Rheinkilometer 593>526, St. Goarshausen, Ingelheim 2024, S. 103 mit Abb.

Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz1830 im Auftrag von Prinz Friedrich W. Ludwig entstanden, erworben für die Sammlung Friederike von Mecklenburg-Strelitz, verh. Herzogin von Cumberland in England; 1830-37 Sammlung Friederike, Herzogin von Cumberland, London; vor 1845 -? Hannoversches Palais an der Leinstraße 29, "Hellblauer Salon" der Herzogin Augusta von Cambridge; ca. 1851-2005 Sammlung Ernst-August, Prinz von Hannover, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Königliches Palais, Schloss Marienburg b. Nordstemmen; 8.10.2005 Sotheby's, London, Versteigerung aus der Sammlung Ernst-August auf Schloss Marienburg, Nr. 1723; Juni 2006 angekauft von Adam Williams Fine Art, New York
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu