Skip to main content
Objektnummer0.F.GIE.0003

Thomas Ruff

Künstler*in (1967 - 2000)
Provenienz
Datierung1999
Material/Technikchromogen verarbeitetes PE - Papier
Maße37,3 x 28 cm

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatAnna Giese © VG Bild-Kunst, Bonn
Ausstellungsgeschichte2007-2008 - Düsseldorf, museum kunst palast, "Fotos schreiben Kunstgeschichte", 8.12.2007 - 2.3.2008;

2011-2012 - Düsseldorf, Kunstakademie Düsseldorf, "Die Erfindung der Wirklichkeit - Photographie an der Kunstakademie Düsseldorf von 1970 bis heute", 16.9.2011-5.2.2012;

2014 - Düsseldorf, Galerie Bernd A. Lausberg, "Hauptsachen. Das andere Gesicht der Becher Schule", 31.1.2014-14.3.2014;

2017 - Düsseldorf, Akademie-Galerie, Die Neue Sammlung, "Künstlerporträt Düsseldorf. 1800 - heute", Akademie-Galerie, 7.4. - 25.6.2017
Literatur/QuellenFotos schreiben Kunstgeschichte, Düsseldorf: museum kunst palast, 2007, Ausst.kat., hrsg. von Stephan von Wiese und Renate Buschmann, Dumont Verlag Köln, 2007, Abb. S. 371
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz2013 erworben
Thomas Schütte
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
Frank Terhardt
Anna Giese
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Giese
2000
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu