Skip to main content
Römer
Römer, Form 522
Römer
Römer
ObjektnummerGl mkp 2004-4

Römer, Form 522

Modell522
ObjektbezeichnungRömer
Ausführung (bis 1945)
Datierungum 1890
Material/TechnikGrünes Glas, modelgeblasen, Dekor in Emailmalerei, applizierte Nuppen.
Epoche19. Jahrhundert - Historismus
Maße(H x D): 18,6 × 7 cm
Kuratorische Hinweise
  • Zuschreibung durch Helmut Günther, Berlin. Vormals Poschinger, Oberzwieselau, Modell 743 zugeschrieben.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Karl-Wilhelm Warthorst, Zuschreibung, in: Trödler&Sammler Journal, April 2004.

Vgl. Preislistenblatt der Josephinenhütte um 1900: Stefania Zelasko, Josephinenhütte. Jugendstil, Art Déco, Moderne. 1900-1950, hrsg. von Georg und Peter Höltl, Passau: Glasmuseum, 2009. S. 80.

Vgl. Stefania Zelasko: Fritz Heckert. Kunstglas Industrie 1866-1923, hrsg. von Georg und Peter Höltl, Passau: Glasmuseum, 2012, S. 101, 103 und 105 (formidentischer Römer der Josephinenhütte, mit ähnlicher Bemalung durch die Glasraffinerie Fritz Heckert).
Institution Kunstpalast

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu