Skip to main content
ObjektnummerFM.PA.955

Materialien zu: Ozaphan-Filme

ObjektbezeichnungKonvolut
Datierung1931-1939
Material/TechnikTusche/Tinte schwarz, blau, rot, verschiedene Deckfarben, Buntstifte, Bleistift, Maschinenschrift, Druck, Papier verschiedene Formate
BeschreibungVon Heribert Heidelmann, der in dieser Zeit ein Amateurkino betrieb und diverse Ozaphan-Filme zeigte, selbst angefertigte Objekte: ein Plakat zum Film "IV. WINTER-OLYMPIADE", ein Plakat zur "'OZAPHAN'-MONATSSCHAU NR. 9 1936", fünf Programme und Szenenentwürfe zum Film "PFIFFE IN DER NACHT", Szenenentwürfe zu den Filmen "DIE GEKNIPSTE JUNGFRAU", "FRECHHEIT SIEGT", "PRIEMBACKE WEISS SICH ZU HELFEN", "DIE VERKANNTE DELIKATESSE", "DIE WASSERKÜNSTE VON TIVOLI", "BOBRENNEN", "DER ÄTNA" und "STIERKAMPF IN BARCELONA" sowie ein Zeitungsausschnitt zum Film "UNSERE BLAUEN JUNGS", ein Register zu den "Ozaphan"-Monatsschauen 1934-1939 und ein Eintrittskartenblock.
Noris Nr. 1, 16-mm-Ozaphan-Film-Projektor, Nürnberg, 1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Agfa AG
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Noris Projektion GmbH
1952
Plank Magica, 16-mm-Ozaphan-Projektor mit Elektromotorantrieb 220 Volt, Nürnberg, 1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Agfa Camera Werk AG
ab 1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
nach 1934
Plank Magica, 16-mm-Projektor, 1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1950er Jahre
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1968
Objekttyp Inszenierung
Christoph Nussbaumeder
13.05.2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu