ObjektnummerP 1976-60
Vase mit Pantoffelblumen-Dekor (Calceolaria)
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DatierungUm 1895–1900
Material/TechnikModelgeblasen, im Querschnitt oval, frei angesetzte, gelblich getönte Auflagen. Auf dickwandig farblosem Grund cremefarbener und purpurroter Überfang.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 27,4 x D 22,3 cm
BeschreibungDekor: Blühende Pantoffelblume (Calceolaria) mit Blüten und Blättern, in zwei Arbeitsgängen geätzt. Grund mattiert, Dekor glänzend.Geplant als Atelierstück "demi riche". Wegen des gravierenden Kühlschadens Ausschussstück; Signatur aus jüngerer Zeit.
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 193: „Das Glas war ursprünglich für aufwendige Schnittveredelung gedacht; vgl. Variante bei Woeckel 1968, Kat. Nr. 117 und in 15. Aukt. Ketterer, München, Dez. 1975, Kat. Nr. 2578 (mit der Entstehungszeit entsprechender Signatur). Eine Vase der gleichen Form mit Narzissendekor siehe Budapest 1980, Kat. Nr. 33, eine weitere mit eisglasartigem Grund und Trändendem Herzen in Reliefemail in Aukt. Laurin. Guilloux. Buffetard, Hôtel Drouot, Paris, Nov. 1974, Kat. Nr. 114.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 229Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, geschnitten (nicht authentisch) auf der Wandung