Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.35040

DESERT FLOWER

Titel DeutschWüstenblume
Produzent*in (geboren 1963)
Datierung2009
BeschreibungVerfilmung des autobiografischen Romans des Models Waris Dirie. Um einer Zwangsehe zu entgehen, verlässt sie als Teenager ihre Familie in Somalia, schlägt sich als Dienstmädchen in London durch und steht dort schließlich als illegale Einwanderin auf der Straße, bis sie in einer Britin eine Freundin findet und als Fotomodel entdeckt wird. Ihre Bekanntheit nutzt sie, um auf das Problem der Genitalverstümmelung in vielen afrikanischen Ländern aufmerksam zu machen, wurde sie doch selbst Opfer dieser rituellen Praxis. Der Film nutzt die Fakten ihres bewegten Lebens für emotionale Effekte, macht die gesellschaftliche Hintergründe und Zusammenhänge, die über das ergreifende Schicksal hinaus gehen, aber kaum nachvollziehbar. - Ab 16.
(fd / cinOmat)












Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenWaris Dirie (Autobiografie "Desert Flower / Wüstenblume")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Julia Wolf
17.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
20.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
W. S. Van Dyke
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasmina Reza
15.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
8.4.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
23.12.1906 (1906/1907)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arthur Schnitzler
30.11.2000 (2000/2001)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu