Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.33436

PIPERMINT...DAS LEBEN MÖGLICHERWEISE

Sonstiger TitelPiperMint, das Leben möglicherweise
Musik (geboren 1969)
Datierung2004
BeschreibungZoé Mint, die alte Flugzeuge, Pipers, mag und sich daher Pipermint nennt, will ausreißen, weg von zu Hause. So kommt sie einfach mit, als ihr Bruder Theo eine Reise Richtung Süden macht. Den kleinen Artur, auf den Zoé aufpassen soll, nehmen sie auch mit. Für Zoé sind sie jetzt eine richtige Familie, die sie die "Bande" nennt. Auf einer kleinen kroatischen Insel beziehen sie eine alte Villa und lernen den sonderbaren Schriftsteller Mendel kennen, der von den Inselbewohnern "der Commissario" genannt wird. Zwischen Bruder und Schwester entwickelt sich ein erotisches Spiel, bis sich Theo der reizvollen Kroatin Sanja zuwendet und Zoés Welt zusammenbricht. War alles ein Spiel, ein Traum ¿ oder das Leben, möglicherweise?
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Daniel Besse
10.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
30.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
21.03.2007 (2006/2007]
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
10.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
16.09.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
16.06.1985 (1984/1985)
Studie zu einer lagernden Iustitia
Federico Zuccari
um 1559
Programmheft "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare
William Shakespeare
22.03.1997 (1996/1997)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu