Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.33379

PERSIL ÖSTERREICH ROLLE 19

Datierung1970-1973
BeschreibungPersil mit Chlorophyll - Naturfrische Wäsche Gewinnspiel: 1,4 Millionen Schilling Sofortgewinn Sonderpreis: Persil 7 Schilling Persil Österreich, Rolle 19 1970-1973 1970/72 Kampagne: Guter Morgen - naturfrische Wäsche 1. Verpestete Lüft, Auspufgase col. TV-Spot 30" 2. Leben mit dem Schmutz col. TV-Spot 30" Naturfrische Wochen 3.Sonderpreis: 7 S billiger col. TV-Spot 30" Guter Morgen - naturfrische Wäsche 4. 2 Frauen mit Wäschekorb col. TV-Spot 20" 5. 2 Frauen mit Wäschekorb col. TV-Spot 30" 6. Leiterwagen I col. TV-Spot 30" 7. Tauben col. TV-Spot 30" 8. Persilball: 4 Kinder col. TV-Spot 30" 9. Persilball: Mutter und Kind col. TV-Spot 30" 10. Oma mit Sonnenschirm col. TV-Spot 30" 11. Leiterwagen II col. TV-Spot 30" Merk'Dir zwei, gewinn dabei Persil, Bio-Henko, Silan 12. Kinder schneiden aus col. TV-Spot 30" 1972 Guter Morgen - naturfrische Wäsche 13. Vorgarten col. TV-Spot 30" 14. Drachen col. TV-Spot 30" 15. Luftballon col. TV-Spot 20" 16. Stadt col. TV-Spot 30" 1973 Persil, da weis man was man hat, zum Kochen und bei 60 ,248,13,10,49,55,46,32,65,110 sage col. TV-Spot 5" 18. Kugel col. TV-Spot 30" 19. Wellen col. TV-Spot 30" 20. Buchstaben col. TV-Spot 30" 21. Packung kommt aus Pulver col. TV-Spot 30" 22. Packung springt col. TV-Spot 30" 23. Ansage col. TV-Spot 5"
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1966/1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu