Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.32517

KLASSE 7 g 1

Datierung1930 (?)
BeschreibungIn der Klasse 7 g 1 des Düsseldorfer Gymnasiums wird der Schüler Fred Krüger dabei überrascht, wie er eine Karikatur des in dem Augenblick eintretenden Lateinlehrers an die Tafel zeichnet. Seine Strafe ist, einen Teil des Plato zu übersetzen und die fertige Aufgabe zu vorgegebener Zeit in der Privatwohnung des Lehrers abzugeben. Fred begibt sich mit seinem Klassenkameraden Rolf Schulz zu der be- sagten Wohnung, betritt jedoch das Haus alleine und trifft dort nur die Tochter des Lehrers an, die er nach kurzer Zurückhaltung küßt. Das Mädchen schenkt ihm eine seltene Übersetzung des Plato, um ihm künftig Übersetzungsarbeiten zu erleichtern, und sie verabreden sich zu einem Treffen im Park. Fred verläßt gerade noch rechtzeitig die Wohnung und versteckt sich im Hausflur, während sein Lehrer das Haus betritt. Seinem Klassenkameraden erzählt Fred von der kommenden Verabredung, was nicht ohne Folgen bleibt, denn Rolf ist inzwischen selbst an dem Mädchen interessiert. Rolf lauert beiden im Park auf, verprügelt Fred und erreicht, daß sich das Mädchen ihm zuwendet. Er verspricht ihr, sich mit einer Strafarbeit ebenfalls Einlaß in ihre elterliche Wohnung zu verschaffen. Wieder in der Schule bewirft er den Lateinlehrer gezielt mit einem nassen Schwamm, während dieser gerade den Klassenraum betritt. Erwartungsgemäß bekommt er eine Strafarbeit verpaßt (Herodot abschreiben) die er, wie gewünscht, in der Wohnung des Lehrers abzugeben hat. Bei dieser Gelegen- heit verführt er das Mädchen, wird dabei jedoch von ihrem Vater überrascht. Am Schwarzen Brett in der Schule ist später zu lesen, daß Rolf Schulz wegen "anstoßerregendem Verhalten" der Schule verwiesen wird und Fred Krüger wegen "Mitbeteiligung und Gebrauch einer Übersetzung", eine Strafarbeit anzufertigen und zwei Stunden Karzer abzusitzen hat. Fred wird nach dem Karzeraufenthalt von Rolf vor der Schule empfangen, der ihm wieder seine Freundschaft anbietet. - Kurze Straßenszenen von Düsseldorf
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Schule, Latein, Düsseldorf
Klassifikation(en)
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Liebmann
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1991
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu