Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.31589

FIORE DELLE MILLE E UNA NOTTE, IL

Titel EnglischArabian Nights
Titel EnglischFlower Of The Arabian Nights
Titel DeutschErotische Geschichten aus 1001 Nacht
Musik (1928 - 2020)
Datierung1974
BeschreibungKurzkritik
Letzter Teil von Pasolinis "Trilogie des Lebens" (nach "Decamerone" und "Pasolinis tolldreiste Geschichten"). Anders als seine Vorgänger schildert der Film mit fast technografischer Akribie Gesellschaft und Alltag einer vergangenen Epoche und eines exotischen Kulturkreises. Auch in der dramaturgischen Durcharbeitung und in der filmischen Gestaltung von großem Reiz. Im Mittelpunkt wiederum: die frei ausgelebte Sexualität als anarchische, antiautoritäre Kraft - Bollwerk gegen die Scheinbefriedigungen des neuzeitlichen "Konsumismus".
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1965
Objekttyp Inszenierung
Giorgio Battistelli
18.10.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Schlingensief
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mauro Bolognini
1967
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu