Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.31083

DEUTSCHE WOCHENSCHAUEN (Zusammenschnitt aus versch. Wochenschauen)

Absender*in
Datierung1945-1953
Beschreibung- Düsseldorf: neue Nordbrücke; Welt im Film 65/1, August 1946 (0'46 min) - Brückenbau über den Rhein (vermutl. Einweihung der wiederaufgebauten Hammer Eisenbahnbrücke) - Bilder vom Wiederaufbau: Dritte Rheinbrücke über den Rhein; Welt im Bild 42/9, März 1953 (1'11 min) - Ruhrkohlenkonferenz in Düsseldorf "Um die Ruhrkohle" - Welt im Film 160/1; Juni 1948 (0'50 min) - Festakt in Paris: Die Unterzeichnung des Schuman-Planes Welt im Film 308/1; April 1951 (1'16 min) - Der 1. Kohledampfer von Duisburg nach Rotterdam "Streiflichter aus Deutschland" - Welt im Film 199/1; März 1949 (0'34 min) - Neue Rheinbrücke bei Köln/Einweihung "Schäl-Sick hätt ihr Bröck", Welt im Film 179/4; Oktober 1948 (0'36 min) - Der wirtschaftliche Zusammenhang von Ruhrgebiet und Europa "Ruhrgebiet: Leistungskurve steigt" - Welt im Film 197/3; März 1949 (1'43 min) - "Inspektionsreise General de Gaulles" - Welt im Film 25/1; November 1945 (2'17 min) - Amsterdam-Rhein-Kanal; Verbindung zwischen den Niederlanden und dem Ruhrgebiet, eröffnet von Königin Juliana und Prinz Bernhard "Kurz belichtet", Neue Deutsche Wochenschau 122/2; Mai 1952 (0'31 min).
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Wochenschau, Welt im Film, Neue Deutsche Wochenschau, Politik, Düsseldorf, Rheinbrücke, Ruhrkohlenkonferenz, Schuman-Plan, Schiff/Kohledampfer, Ruhrgebiet, General de Gaulle, Schiffahrt, Amsterdam-Rhein-Kanal, Königshaus, Niederlande, Adel/Königin Juliane/Prinz Bernhard
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu