Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.29903

MELODIE DES HERZENS

Sonstiger TitelSonntag um halb vier
Titel EnglischMelody of the Heart
Sonstiger TitelMelodie des Lebens
Regie (1888 - 1945)
Produzent*in (1889 - 1966)
Datierung1929
BeschreibungKurzkritik
Melodramatische Liebesgeschichte eines ungarischen Gefreiten und eines Mädchens vom Lande, das in der Großstadt zur Prostituierten wird. Stark gefühlsbetonter, zweiter deutscher Tonfilm (erste UFA-Tonfilmproduktion) mit der damals sehr beliebten, später nach Frankreich emigrierten Dita Parlo. (Titel auch: "Sonntag um halb vier", "Melodie des Lebens")
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hollaender
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1999
Objekttyp Inszenierung
Clemens Sienknecht
30.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
1975
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu