Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.28349

CHAGRIN ET LA PITIÉ, LE

Titel DeutschHaus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege, Das
Titel EnglischSorrow And The Pity, The
Titel DeutschZorn und Mitleid
Datierung1969
BeschreibungKurzkritik
Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert.
(fd / cinOmat)




























Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
André Paul Antoine
03.05.1930 (1929/1930)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Ponti
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1937
Le souffleur.
Honoré Daumier
07.02.1870
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
29.03.1952 (1951/1952)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu