Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.27659

YOSHIWARA

Titel DeutschYoshiwara
Regie (1902 - 1957)
Drehbuch (1902 - 1957)
Musik (1894 - 1979)
Datierung1937
Beschreibung"In Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Tokio, ereignet sich um 1860 die Liebesgeschichte zwischen einer japanischen Geisha und einem zaristischen russischen Offizier mit Spionageauftrag. Ein eifersüchtiger Kuli verrät die Liebenden an die japanischen Behörden. Ein mit bescheidenen, aber effektvoll eingesetzten Mitteln inszeniertes Melodram in Reinform, das von der französischen Kritik vielfach belächelt wurde. Im Rahmen des Werkes von Ophüls ist der Film dennoch als ästhetischer Überlebensversuch des Regisseurs im Exil bemerkenswert."
(fd, Band V - Z, S. 6590)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenMaurice Dekobra (Szenario)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1952
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu