Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Ewald André Dupont (Regie), ZWEI WELTEN [DEUTSCHE VERSION], 1930

ZWEI WELTEN [DEUTSCHE VERSION]

Regie (1891 - 1956)
Datierung1930
BeschreibungKriegsdrama in einem galizischen Dorf, in dem sich während des Ersten Weltkriegs die österreichischen und russischen Besatzer abwechseln: Der unschuldige Sohn des Uhrmachermeisters Goldscheider wird getötet, und der gebrochene Vater schlägt und beschimpft dafür den österreichischen Offizier Stanislaus von Kaminsky, den Sohn des Kommandanten. Als die Russen das Dorf erobern, wird Kaminsky verwundet und von Goldscheiders Tochter Esther versteckt, die eine tiefe Zuneigung für ihn empfindet. Der alte Goldscheider kann das nicht akzeptieren und denunziert den österreichischen Offizier in einem Brief. Dann jedoch erobern die Österreicher das Dorf zurück, und der Brief fällt in die Hände von Kaminskys Vater, dem Kommandanten. Er stellt seinen Sohn vor die Wahl: entweder er verzichtet auf Esther oder Goldscheider wird vor ein Kriegsgericht gestellt und hingerichtet. Kaminsky verlässt Esther, ohne dass sie weiß, dass er dadurch ihrem Vater das Leben rettet. Aus Kummer begeht sie Selbstmord.
(Filmportal)

Der Film wurde sowohl in einer deutschen als auch in einer englischen und französichen Version gedreht. Alle Versionen von Ewald André Dupont. In der deutschen Version spielen Helene Sieburg, Hermann Vallentin, Friedrich Kayßler und Peter Voß die Hauptrollen, in der englischen Version Norah Baring, Randle Ayrton, C.M. Hallard und John Longden und in der französichen Version Marie Glory, Max Maxudian, Pierre Magnier und Henri Garat.
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Produktionsland
  • United Kingdom
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreKriegsfilm
ObjektnummerFM.Film.25220
Abteilung FM Filme