Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.25090

CHELOVEK S KINO APPARATOM

Titel DeutschMann mit der Kamera, Der
Titel EnglischMan With A Movie Camera
Regie (Russe, 1896 - 1954, Regisseur etc.)
Drehbuch (Russe, 1896 - 1954, Regisseur etc.)
Datierung1929
BeschreibungKurzkritik
Dsiga Wertows Versuch, seine Theorien zu illustrieren und die Überlegenheit des Dokuments über die Inszenierung zu beweisen: Eine rasante Montage von Szenen aus den verschiedensten Bereichen des Stadtlebens vom Morgen bis zum Abend. Hauptakteur ist die Kamera mit ihren technischen Möglichkeiten, wobei der Zuschauer laufend über den Entstehungsprozeß des Films orientiert wird. Dank der formalen Virtuosität und der der rhythmischen Gliederung ist der letzte Stummfilm des russischen Regisseurs noch heute ein faszinierendes Dokument und zugleich eine Reflexion über die Verhältnisse zwischen wahrgenommener und gefilmter Wirklichkeit.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
15. August 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
1. Juli 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
25. Juli 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
12. Juni 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
22. Juni 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dziga Vertov
5. Juni 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1969
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu