Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24252

THERMOMENT

Datierung1998
Beschreibung"Schneckenartig Schleifen ziehend kriechen Töne wie Bilder aufeinander zu, ins Ohr und sich ins Auge bohrend - analog, weil sie weder deckungs- gleich sind, noch kongruent - weder mit sich noch mit dem Anderen - in sich gekonterte Projektionen von Klangräumen/ Lichträumen, die viel- schichtig aneinander vorbeilaufen. Stakatohaft brechen Töne so wie Bilder in sich ein, kaum daß ihr Umriß greifbar geworden ist, Slapstickartig entfalten sich Motive nicht, sondern falten sich ein - Kartenspielertricks, die die Ebenen vermischen, blinde Blende, wo sonderbare Entsprechungen der Sinne- wie Mutmaßungen - zwischen Bild und Ton im Gelächter stranden, während die Motive ver- loren im Raum schweben." Dr. Karin Stempel
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Hans Erich Pfitzner
26.03.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
Strand, Motiv von Rügen
Eugène Dücker
1885
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2000
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Cover von "Assisi verlassen", Eremitenpresse 1993
Ingrid Bachér
1993
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu