Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23809

TARANTULA

Titel DeutschTarantula
Datierung1955
BeschreibungKurzkritik
Beim Brand eines Laboratoriums in der kalifornischen Wüste, wo ein Forscher mit Wachstumsbeschleunigungen experimentiert, entweicht eine Giftspinne. Bald erreicht das Tier die monströsen Ausmaße eines Hochhauses und droht ganze Städte auszurotten, bis es amerikanische Düsenbomber im Luftangriff mit Napalm töten. Ein mit einfachen dramaturgischen Mitteln, aber spannend und stilsicher inszenierter Gruselfilm, der zu einem Klassiker des Genres wurde. Beiläufig, aber wirkungsvoll entwickelt er eine unterschwellige erotische und politische Mythologie: die Spinne als Inkarnation bedrohlicher Triebe, aber auch als Ausdruck wachsender Ängste vor einem Atomkrieg.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
Abteilung FM Filme
Handlungen Alltägliches (Ei)
Helmut Schweizer
1972–1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
08.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel François Esprit Auber
01.03.1980 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
21.09.1974 (1974/1975)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu