Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23627

TABU - DERNIER VOYAGE

Titel DeutschTabu - Die letzte Reise
Datierung1996
Beschreibung"In der Schlußphase der Stummfilmzeit drehte Friedrich Wilhelm Murnau zusammen mit dem Dokumentarfilmer Robert Flaherty den Spielfilm Tabu mit Eingeborenen in der Südsee. Die Liebesgeschichte auf Tahiti handelt von einer jungen Frau, die von ihren Stammes- angehörigen den Göttern geweiht wird und deshalb für die Männer fortan als 'tabu' erklärt wird. Trotzdem will ihr Geliebter sie nicht aufgeben. Das junge Paar flieht auf eine Insel. Später kommt der Jüngling dort um, weil er das 'Tabu' gebrochen hat. Der heutige Film 'Tabu, dernier voyage' von Yves de Peretti beginnt mit einem Bericht von der Premiere des Murnau-Stummfilms in Amerika. Der deutsche Starregisseur fehlt bei der Feier. Murnau ist 1931, eine Woche vor dieser Premiere, auf geheimnisvolle Weise bei einem Autounfall in Santa Monica ums Leben gekommen. Ist es, weil auch er mit der Arbeit an diesem Südsee- Mythos an Originalschauplätzen und rund um verbotene Tempel in die heilige Welt der Inselbewohner eingebrochen ist? Yves de Peretti geht dieser Frage heute noch einmal an Murnaus alten Drehorten in Tahiti und Bora Bora nach. Er konfrontiert die Einheimischen mit Murnaus Film, sucht Zeugen und für das ganze 'Tabu'-Mysterium eine auch in modernen Zeiten noch gültige Antwort. (Katalog des 12. internationalen Dokumentarfilmfestivals)" (www.artechock.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
FilmgenreBiographie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wilhelm Murnau
1929-1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Raimund Rennebaum
1984
Programmheft "Gespenster" von Henrik Ibsen. Premiere am 15.3.2003 im Großen Haus, Düsseldorfer  ...
Henrik Ibsen
15.03.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
01.12.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Nis-Momme Stockmann
04.02.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Berthold Goldschmidt
26.05.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
15.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu