Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.22856

3 GODFATHERS

Sonstiger TitelThree Godfathers
Titel DeutschSpuren im Sand
Drehbuch (US, 1894 - 1968)
Datierung1948
BeschreibungKurzkritik
Drei raue Banditen werden auf der Flucht durch die Wüste mit ihren sanfteren und friedlicheren Seiten konfrontiert: Sie versprechen einer sterbenden Frau, für das gerade geborene Kind zu sorgen. Gequält von Durst und Erschöpfung, versuchen sie die nächstgelegene Stadt zu erreichen. Nur der Anführer mit dem Kind schafft es und findet als "Geläuterter" milde Richter. Mit viel Selbstironie erzählter Western, dessen Landschaftsaufnahmen Atmosphäre schaffen, dessen augenzwinkernde Verbindung mit der biblischen Weihnachtsgeschichte aber nicht immer glückt. Die zugrundeliegende Erzählung von Peter B.Kyne wurde (mit weniger Erfolg) auch von mehreren anderen Regisseuren verfilmt. - Ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWestern
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/QuellenPeter B. Kyne (Erzählung)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurence Stallings
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurence Stallings
1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurence Stallings
1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
W. S. Van Dyke
1940
Programmheft zu "Weihnachtsoratorium - Szenen einer schlaflosen Nacht". Musik von Johann Sebast ...
Johann Sebastian Bach
11.12..2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1922-1928 / 1991
Rivalen von Maxwell Anderson (Szenenfoto)
Maxwell Anderson
15.06.1929 (1928/1929)
Filmstill, 2023
Vincent van Berg
1959
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
27.01.2007 (2006/2007)
Nachlassbibliotheken
Robert Musil
1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu