Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.22842

SPRUNGDECKELUHR, DIE

Datierung1990
BeschreibungZwei Kinder, deren Eltern vor der Gestapo fliehen müssen, versuchen, die Sprungdeckeluhr des Vaters, in der sie geheime Informationen vermuten, vor dem Zugriff der Geheimpolizei zu schützen und dem Vater zuzuspielen. Bis es zu einem kurzen Wiedersehen kommt, haben die Kinder viele gefährliche Situationen zu bestehen. Sorgfältig und mit Sinn für Humor inszenierter Kinder-Krimi, der den Nazi-Terror zwar thematisiert, die kindliche Vorstellungskraft jedoch nicht überfordert und das Unterhaltungsbedürfnis der Kinder ernst nimmt. Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
13.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
25.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biber Gullatz
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manfred Gurlitt
09.11.1930 (1930/1931)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vincenzo Bellini
05.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
J. M. Barrie
14.12.1912 (1912/1913)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.03.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu