Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21803

SERVUS BAYERN

Titel EnglischBye-bye Bavaria!
Regie (1938 - 2022)
Drehbuch (1938 - 2022)
Produzent*in (1938 - 2022)
Datierung1977
Beschreibung"Ein Schriftsteller, der sich in der Heimat nicht mehr zu Hause fühlt und auch privat gescheitert ist, geht nach Grönland, weil es dort nicht so kalt ist wie in Bayern. Herbert Achternbusch spricht schonungslos von sich selbst: von seinen Ängsten, seinen Träumen, seiner Haßliebe zur Heimat und seinen Fluchtversuchen ins Reich der Bilder und der Poesie. Die Reise in den Norden wird zur Metapher für seinen tragikomischen Widerstand: Eine absurde, verzweifelte, mitunter vulgäre, aber auch sehr heitere Rebellion gegen Verständnis- und Lieblosigkeit nicht nur in Bayern."
(fd, Band D, S. 5037)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreParabel
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1984/85
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1978
Nachlassbibliotheken
Herbert Achternbusch
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1980
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu