Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21464

SEARCHERS, THE

Titel DeutschSchwarze Falke, Der
Sonstiger TitelCentauros Del Desierto
Datierung1956
Beschreibung"Epischer Western um einen spröden, einsamen Westerner, der ein 'Outlaw-Dasein' führt. Der Besuch bei der Familie seines Bruders ist ein Abschied für immer: kurz darauf ist die Ranch niedergebrannt. Er findet den Bruder und die im geheimen geliebte Schwägerin grausam verstümmelt vor und macht sich auf die lange Suche nach der Nichte, die der Comanchen-Stamm des 'Schwarzen Falken' entführt hat. Die fünfjährige Suche entwickelt sich zu einer Reise in die Seelenlandschaft einer der vielschichtigsten Figuren der Western-Geschichte. Hinter der Oberfläche des starrköpfigen Einzelgängers werden Sensibilität und Verzweiflung sichtbar. Von seiner Reise, die glücklich endet, kommt er geläutert zurück und macht sich (in der berühmt gewordenen letzten Einstellung) erneut auf die Suche: nach Liebe und Sinn. Ein Meisterwerk des Genres, bis ins Detail stimmig und vorzüglich komponiert." (fd, Band S, S. 4939)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWestern
FilmgenreAbenteuerfilm
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/QuellenAlan LeMay (Roman)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Isidora Zebeljan
29.05.2015 (2014/2015)
Projektdokumentation (Umschlag) zu "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 12.1.2024 im Große ...
Henrik Ibsen
12.01.2024 (2023/2024)
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
Programmheft "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Ecupéry
Antoine de Saint-Exupéry
26.09.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu