Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Marcel Pagnol (Regie), SCHPOUNTZ, LE, 1938

SCHPOUNTZ, LE

Titel DeutschSchpountz, Der
Titel DeutschSchpountz, Le
Regie (1895 - 1974)
Drehbuch (1895 - 1974)
Datierung1938
Beschreibung"Ein kleines Dorf in der südfranzösischen Provence. Irénée (...) und Casimir (...) arbeiten im Laden ihres Onkels Baptiste (...). Casimir denkt nur an die Arbeit, doch Irené träumt davon, ein Filmstar zu werden. Im Dorf dreht ein Team aus Paris gerade die Außenszenen für einen Film. Die Filmleute machen sich über die Ambitionen des naiven 'Schpountz' lustig und bieten ihm einen gefälschten Vertrag an, der ihm eine Karriere als Star garantiert. Irénée schlägt die Warnungen seiner Freunde und der Familie in den Wind und fährt mit dem Vertrag in der Tasche nach Paris, wo er im Studio erscheint und für allgemeine Heiterkeit sorgt... Die Idee für 'Le Schpountz' (1938) kam Pagnol während der Dreharbeiten zu 'Angèle' (1934). Der slawisch anmutende Begriff 'Schpountz' zur Bezeichnung eines Filmfans geht auf Pagnols Kameramann Willy zurück - und auf die Geschichte eines Möchtegern-Filmstars, der bei einem bekannten Produzenten abblitzte. Die liebenswerte Komödie führt den Zuschauer hinter die Kulissen in die lustige und spannende Welt des Films aus der Sicht Pagnols, mit ihren Originalen, die einander manchmal üble Streiche spielen. In Zeiten des Reality-TV, in denen alle möglichst schnell berühmt werden wollen, erhält 'Der Schpountz' eine neue Bedeutung."
(arte Magazin, September 2005, S. 29)

Kurzkritik
Fernandel als liebenswerter, tumber Tropf, der glaubt, fürs Kino geboren zu sein. Ein Regisseur und eine Filmtruppe machen ihn glauben, er sei ein Star; nur das Skriptgirl ist ehrlich. Es bringt ihn zu einer Rolle, die er so erfolgreich absolviert. Beide heiraten und kehren zu seinem Vater, einem Gemischtwarenhändler, zurück ins provenzialische Dorf. Eine durch und durch gelungene Satire aufs Filmgewerbe, voller Humor und einer treffsicheren, entlarvenden Bosheit. - Ab 14.
(fd / cinOmat)



























KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • France
FilmgenreSatire
ObjektnummerFM.Film.21366
Abteilung FM Filme